Rund 1000 DorferneuerungsakteurInnen aus 29 europäischen Regionen wohnten der stimmungsvollen Preisverleihung in den Niederlanden bei. Sand in Taufers nimmt den 10. Europäischen Dorferneuerungspreis 2008 entgegen.
Vorbereitungen auf die Preisverleihung in den Niederlanden
Eine Arbeitsgruppe der Gemeinde unter dem Vorsitz des Bürgermeister Helmuth Innerbichler hat sich intensiv auf die Preisverleihung vorbereitet. Bis ins Detail wurde die lange Reise für die 70 Teilnehmer aus der Gemeinde geplant. Busreise, Unterkunft, Werbematerialien und Produkte, Choreografie und vieles mehr musste geplant werden. Nicht von ungefähr kam also der große Erfolg der Reise in den friesländischen Ort Koudum, Niederlande, dem Gewinner des Wettbewerbes 2006.
Mit allen Sinnen ...
Sand in Taufers präsentierte sich vielfältig und mit allen Sinnen. Unverwechselbar, in einheitlichem Outfit (weißem Hemd/Bluse und roter Schürze) mischten sich die Tauferer unter das internationale Publikum im Zentrum von Koudum. Die Zeitung „Sanduhr" und die Anstecker mit Schloss Taufers und dem Gemeindewappen wurden an möglichst viele Menschen verteilt und waren ebenso ein Renner, wie die Produkte am Stand von „Ahrntal Natur". Speck, Würste, Käse, Schüttelbrot, Pressknödel aber auch Wein und Äpfel aus Südtirol wurden zur Verkostung angeboten. Musikalische Einlagen bot Stefan Auer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Tauferer-Ahrntal mit seinem Sohn und dessen Freund.
Empfang der Teilnehmergemeinden
Am ersten Abend wurde den teilnehmenden Gemeinden und Regionen ein imposanter Empfang am örtlichen Fußballplatz geboten. Drei Musikgruppen boten abwechselnd mitreisende Darbietungen und Formationen. Die Ehrenrunde am Fussballfeld wurde zum Erlebnis für alle Teilnehmer.
Alle können sich als Sieger fühlen!
Der zweite Tag unserer Reise nach Friesland folgte nach Workshops und Exkursionen am Vormittag der Höhepunkt, der offizielle Festakt zur Verleihung des europäischen Dorferneuerungspreises 2008. Alle 29 Gemeinden wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet. Mit stehenden Ovationen wurde die Präsentation und Prämierung der Gemeinde Sand in Taufers in der Sporthalle von Koudum gefeiert.
Sand in Taufers präsentierte sich mit den Fahnenabordnungen der Schützenkompanie, der Musikkapelle und der Freiwilligen Feuerwehr. Die Volkstanzgruppe aus Luttach und das Tauernquartett begeisterten die Menschen in der vollbesetzten Halle. Die einstudierte Choreographie wurde begleitet von einem Imagefilm des Tourismusvereins mit faszinierenden Bildern aus dem Tauferer-Ahrntal. Der Bürgermeister Helmuth Innerbichler nahm in Begleitung der Referentin Petra Thaler den Preis entgegen und überreichte dem Bürgermeister der Veranstaltergemeinde Koudum sowie den Juroren die Burg Taufers (in Holz) als Gastgeschenk.
Dem Festakt wohnte neben einer Reihe hochrangiger Persönlichkeiten und mehr als 1000 DorferneuerungsaktivistInnen aus zahlreichen europäischen Staaten auch der Beauftragte der Königin der Provinz Friesland, Johannes Arnoldus Jorritsma, bei.
Die dreitägige Veranstaltung mit Workshops, Exkursionen wurde zu einem grandiosen Fest der Begegnung, das sich über den ganzen Ort erstreckte und drei Tage andauerte. Die Europäische Kommission, Generaldirektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung förderte die von der ARGE in Kooperation mit Koudum, der Gemeinde Nijefurd und dem Club Niederösterreich durchgeführt Veranstaltung.