Mehr Lebensqualität durch zukunftsfähiges Verhalten
Die Sanduhr ist ein Symbol für die Vergänglichkeit der Zeit, aber zugleich auch eine Ermahnung, die uns verbleibende Zeit sinnvoll zu nützen. Das gilt besonders für die Umwelt, der gegenüber wir eine große Verantwortung haben. Und diese Verantwortung beginnt vor allem in unseren Köpfen. Ich glaube, dass zukunftsfähiges Verhalten genauso Teil unserer Kultur werden muss wie unsere christlichen Werte und Traditionen. Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass nachhaltiges Leben zu einem Statussymbol, zu einem Luxusartikel werden soll, so wie es heute bestimmte Konsumgüter sind. Mit dem Fahrrad durch die Stadt zu fahren, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, ein KlimaHaus zu besitzen, eine Solaranlage auf dem Dach zu haben, Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen oder Müll zu vermeiden muss zum Image, zum Trend werden. Und dasselbe gilt für die dahinter stehende Wertehaltung und für eine zukunftsfähige Einstellung zur Arbeit, zum Tourismus und zur Wirtschaft im allgemeinen. Wohlstand ja, aber im ökologischen Sinne.
Zukunftsfähig leben bedeutet Schönheit, Attraktivität und gibt Befriedigung - von Verzicht ist da keine Spur mehr. Diese Art von Lebensqualität ist geprägt von der Schönheit des rechten Maßes, des Unterlassens, des Weniger, des behutsamen Umgangs mit den Ressourcen, des „auf die Bremse treten". Die Begrenzung wird zur Ressource. Es ist die Eleganz der Einfachheit, aber auch die Schönheit der ökologischen und kulturellen Vielfalt, der Eigenart, der wieder gefundenen Identität.
Wer dabei gewinnt, sind Sie selbst, ist Ihre Gesundheit, Ihre innere Ruhe und Ausgeglichenheit, Ihre Freude am Leben - kurz: Ihre Lebensqualität. Und die Ihrer Kinder und Kindeskinder.
Doch am Anfang aller Bewusstseinsänderung steht das Bewusstsein selbst - über zukunftsfähige Lösungen und Wege, Verhaltensformen, Initiativen, Projekte. Die Gemeinde Sand in Taufers will diese Lücke zwischen Wissen und Handeln auf vorbildliche Weise schließen. Denn nur wer Bescheid weiß, hat die Möglichkeit eine Veränderung herbeizuführen. Mit der „Sand-Uhr" hat Sand in Taufers einen mutigen Schritt in diese Richtung gesetzt und dazu gratuliere ich ihr aufrichtig. Mögen die Maßnahmen zu einer zukunftsfähigen Entwicklung der Gemeinde allen Bürgern und Bürgerinnen zu gute kommen! Ich wünsche mir, dass diese Initiative zum Vorbild für andere Gemeinden im Land werde, um gemeinsam Schritte in Richtung einer zukunftsfähigen Entwicklung in Südtirol zu unternehmen.
Der Landesrat
für Raumordnung, Umwelt und Energie
Dr. Michl Laimer