|
Cascade - das Bäderprojekt - Zum Projekt: www.cascade-suedtirol.com
Einen großen Schritt vorwärts
Das Bäderprojekt „CASCADE" ist mit ein Ergebnis aus dem „Tourismusleitbild Sand in Taufers 2007 - 2017". Die Gemeinde schrieb ein Wettbewerbsprojekt aus. Da in unserer Region bereits mehrere Schwimmbäder bestehen, waren die Vorgaben an die Teilnehmer sehr hoch. Die „CASCADE" soll selbstverständlich den hohen Qualitätsansprüchen unserer Gemeindebürger sowie des Tourismus gerecht werden. Ziel ist es. mit einer besonderen Badekultur ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen. ![]() - Modell des neuen Bades
Es fand ein mehrstufiger Wettbewerb statt. Aus einer Vielzahl an Interessenten verblieben in der zweiten Stufe sechs Teilnehmer. In der dritten Stufe wurde das herausragende Konzept, des Bozner Architekten Christoph Mayer-Fingerle, als Siegerprojekt gekürt. Ein Personenkomitee, unter Leitung des Bürgermeisters der Marktgemeinde Sand in Taufers, Helmuth Innerbichler, wurde mit der Weiterführung des Projektes betraut. In dieser Projektgruppe sind folgende Personen tätig: der Gemeindereferent Wolfgang Mair, der Wirtschafts- und Steuerberater Dr. Karl Hellweger, die Bankangestellte Reinhilde Innerhofer und die Unternehmer Rudi Viehweider, Hermann Engl und Edith Fuchsbrugger. 
Neben den bautechnischen und gemeindepolitischen Überlegungen wurde viel Augenmerk auf die markentechnische Entwicklung und die Badekultur des Projektes gelegt. Für diese Aufgabe wurde der Nordtiroler Markentechniker und Projektentwickler Hansjörg Krißmer betraut. Eines der ersten Aufgaben war die Namensfindung für das bis dato namenlose Projekt. In Anlehnung an die nahegelegenen, bekannten Reinbachfälle und die kaskadenartige Gestaltung der Anlage wurde die Marke „CASCADE" geschaffen. Damit verbunden wird auch die Bade- und Genusskultur der „CASCADE" entwickelt.
Die ideale Verbindung mit dem Sport Center macht diesen Ort zu einem Treff- und Ausgangspunkt für verschiedenste Aktivitäten und die „CASCADE" unabhängig von Saison und Wetter. Besondere Rücksicht wurde auf die natürliche Verwurzelung mit der Region genommen und so sind die „Reinbachfälle" nicht zufällig Namenspatin der „CASCADE". Zielsetzung, Naturschutz und Energieeffizienz sind auf eine erfolgreiche Zukunft ausgerichtet. Geplante Eröffnung der „CASCADE" ist im Jahre 2010. Die CASCADE-Genusskultur Ein sehr wichtiger Aspekt der Philosophie der „CASCADE" ist die der Genusskultur. Das Genießen steht im Vordergrund. Damit gemeint ist, vor allem das kulinarische Erlebnis, das die „CASCADE" ihren Gästen bietet. Es wird großer Wert auf hochwertige Bewirtung gelegt. Hochwertig bedeutet in diesem Sinne nicht extravagant, sondern speziell, vielfältig und engagiert. In jedem der vier Restaurants, Bars und Buffets hat der Genuss, in all seinen Facetten, seinen Platz ganz vorne. Dabei darf dieser gerne sehr unterschiedlich interpretiert werden. So wie die Klarheit der Architektur mit der überwältigenden Landschaft rundum in Symbiose tritt. So wiegen sich moderne Gastlichkeit mit Südtiroler Tradition zur speziellen CASCADE-Genusskultur. Die CASCADE-Badekultur Die beeindruckende Architektur der „CASCADE" lässt viel Raum für eine einzigartige Badekultur und für den Megatrend der Entschleunigung. Die sechs Innenbecken - ein Sportbecken, ein Erlebnisbecken, ein Babybecken, ein Panoramabecken sowie ein Sole- und Tauchbecken im Saunabereich - schweben kaskadenähnlich in der Landschaft des Ahrntales. Das bringt vielfältige und abwechslungsreiche Stimmungen in den Innenbereich. Je nach Tageszeit, Wetterlage oder Jahreszeit präsentiert sich dem Badegast eine stets wandelnde Atmosphäre. Der Badegast hat das Gefühl, immer in direkter Verbindung mit der Natur zu sein. Kein Badetag gleicht dem anderen. Das großzügige Raumangebot zieht sich über alle Ebenen. Kommunikations- und Treffpunkte wirken wie Inseln in der Badelandschaft der „CASCADE" und sorgen für ein zusätzliches Wohlfühlerlebnis.
Doch vor allem das Wechselspiel zwischen Indoor- und Outdoorerlebnis begeistert. Das direkte Erleben der Natur im Wandel der Jahreszeiten wird erlebbar im großzügigen Außenbecken oder dem beliebten Naturbadeteich. Der Saunagast findet Abkühlung im eigenen Nacktbereich mit Außenpool und Naturbadeteich. Die Jahreszeiten und das Wetter werden bewusst in die Badekultur der „CASCADE" integriert.
Der zentrale Treff- und Ausgangspunkt Das Projekt „CASCADE" wertet den Standort des „Sport Center" ungemein auf. Das „Sport Center" wird so zu einem zentralen Treff- und Ausgangspunkt für eine Vielzahl an Sport und Freizeitmöglichkeiten. Innerhalb des „Sport Center" sind dies Wassersport, Naturbadeteich, Saunaangebote, Ruhezonen und Liegewiesen, sowie, Massage, Fitness, Beauty, Tennis, Klettern, Bouldern, Eisklettern, Kegeln, Sportschießen und Yoseikan Budo. Das „Sport Center" entwickelt sich durch die „CASCADE" auch als zentraler Ausgangspunkt für Outdooraktivitäten in der Region. Diverse Wintersportarten wie Langlauf, Winterwandern etc. sowie Sommeraktivitäten vom Mountainbiken bis Joggen sind möglich. Die Parkmöglichkeiten, die ideale Ausgangslage und nicht zuletzt die Einkehrmöglichkeiten bzw. die Sportangebote bieten viele Synergien. So wird z.B. nach Outdooraktivitäten, mit Sicherheit gerne auch das Indoorangebot genutzt. Das Foyer des „Sport Center" ist neben Treff- und Ausgangspunkt auch Veranstaltungslocation. Ein Kompetenzzentrum für den Out- und Indoorsport, Servicecenter sowie Verkaufs- und Serviceeinrichtungen.


Schauraum in Sand in Taufers Für alle Interessierten hat die Gemeinde einen Schauraum eingerichtet. Dieser befindet sich direkt im Ortszentrum von Sand in Taufers und zeigt die Philosophie und Konzeptidee des Projekts. Beeindruckend ist der Präsentationsfilm der permanent in diesem Schauraum läuft und spannende Einblicke in die faszinierende Welt der „CASCADE" zeigt.
 - Im Haus Planken in Sand in Taufers befindet sich der Schauraum CASCADE.
 - Schauraum im Haus Planken in Sand in Taufers

Folder und PresseinformationAlle Informationen zum Bäderprojekt CASCADE stellen wir Ihnen in unserer Pressemappe zur Verfügung.
Pressemappe
Cascade Folder
Cascade - das Siegerprojekt in einer Videoanimation
Presseberichte zum Projekt "Cascade""Cascade" soll das Bad heißen - Tageszeitung Dolomiten vom 18.10.08
Piscina coperta, perla del polo sportivo - Tageszeitung Alto Adige vom 18.10.08
Eine "Cascade" für Sand - Neue Südtiroler Tageszeitung vom 18.10.08
Dezember 2010 soll Eröffnung sein - Tageszeitung Dolomiten vom 15.05.09
CASCADE im TV: ORF Südtirol Heute Sendung vom 15.10.09 (siehe unten)
CASCADE HomepageDie neue Homepage zum Projekt CASCADE ist freigeschaltet. Hier finden Sie alle Infos rund um das Projekt.
Planung, Bau, Videos, Bilder, Freundeskreis, CASCADE-Song, Klingelton, Newsletter, Fragen und Antworten, Webcam usw.
www.cascade-suedtirol.com TV Bericht zur CASCADE auf Südtirol Heute [15.10.09] |
Filme und Bilder - FOTOS: Kulturwanderung in Kematen am 29.05.2011
Aktuelles Energiegemeinde Energiemagazin Sand i. T. erschienen
» zum Download MITBESTIMMEN
Start des Jugend- beteiligungsprojektes » Mehr STEP into the Future - Projekthomepage » Mehr Interreg Projekt „Energiesand 09" unter den Beste » Mehr
Europ. Dorferneuerungspreis 2012: Bürgermeister Innerbichler in die Jury berufen » Mehr
Gemeinde Großkirchheim in Sand i. T. » Mehr
Gesunde Gemeinde - Rückenschule ab 25.10.11 » Mehr
Die CASCADE öffnet! » Mehr
Neuer Parkplatz im Schulzentrum » Mehr
Der Gemeinderat gratuliert zwei Bürgern » Mehr Neues Programm zur Familienbildung 2011/2012 » Mehr
Verlegung der Straße „Winkel" in Kematen » Mehr
Mühlen ist attraktiv für Jung und Alt » Mehr
Freundschaftspflege über die Grenzen hinweg Zillertal-Tauferer Ahrntal » Mehr
Neue Brücke über die Ahr » Mehr
Einladung: Einweihung Kinderspielplatz Peintenweg » Mehr
Verkehrsentwicklungs -plan Tauferer Boden alle Dokumente zum Download » Mehr
1. Netzwerktreffen der Dorferneuerungs- preistäger in Holland » Mehr
enertour: 2. UN-Delegation in Sand in Taufers » Mehr
Sommerjobs für Jugendliche » Mehr
Mehr als 300 Teilnehmer beim 1. Energieforum in SiT » Mehr
Sanduhr Nr. 2 - zum Dorferneuerungspreis 2010 » download
LR Laimer ist ARGE Vize-Präsident » Mehr
Felix Finkbeiner besucht das Europafest » Mehr
Elektrotankstelle in Betrieb genommen » Mehr
W-Lan Netz für kostenfreien Internetzugang » Mehr
Die Würfel sind gefallen! Gemeinde Langenegg (Vorarlberg) ist Sieger des Europäischen Dorferneuerungspreises 2010 » Mehr
Programmatisches Dokument für die Verwaltungsperiode 2010 - 2015 genehmigt » Mehr
Sand hat erstes Tourismus- Entwicklungskonzept im Land » Mehr
ENERTOUR: Uni.-Professor aus Japan zu Besuch in Sand i. T. » Mehr
Erster Kunstrasenplatz in Südtirol mit Zertifikat der FIFA » Mehr
InterRegIV Projekt: Energiemodellregion Ahrntal - Oberpinzgau » Mehr
Sand i. T. für Umweltpreis EUREGIO nominiert » Mehr
Climate Star 2009 für Sand i. T. » Mehr
Klimaenergy Award 2009 für Sand i. T. » Mehr
ClimaHaus Award 2009 für den Kindergarten Mühlen » Mehr
Grandioser Festakt im friesländischen Koudum (NL) » Mehr
Eine Zeitung und ein Buch ... » Mehr
|