Die Gemeinde Sand in Taufers hat beschlossen zu erheben, was junge Leute zu sagen haben:
• Wie geht es den Jugendlichen in der Gemeinde? Fühlen sie sich wohl?
• Gibt es ausreichend Treffpunkte, wo sie sich mit ihren Freunden und Freundinnen treffen können?
• Welche Freizeitmöglichkeiten finden sie interessant, welche fehlen noch?
• Welche Probleme und welche Chancen gibt es für junge Leute?
• Was könnte man verbessern in Sand in Taufers?
Ziel ist es also sich gemeinsam mit den Jugendlichen Gedanken zu machen, wie junge Leute Sand in Taufers sehen, welche Ideen sie haben für die Weiterentwicklung der Gemeinde, was ihnen gut gefällt, wo sie etwas verändern würden. Auf Grund dieser „Bestandsaufnahme" sollen dann konkrete Maßnahmen beschlossen und durchgeführt werden. Mit der Durchführung der Jugendbedarfserhebung wurde die Universität Innsbruck/ Institut für Erziehungswissenschaft betraut.
Unter anderem werden auch VideoStreifzüge durchgeführt. Zielgruppe der aktuellen Streifzüge ist die Altersgruppe 12-19. Bei diesen Streifzügen erhalten die Jugendlichen Film- und Fotokameras. Mit diesen Instrumenten können sie wichtige Eindrücke, Beobachtungen, Ideen, Problemlagen, Konflikte, Chancen in Bezug auf die Befindlichkeit von Jugendlichen in Kufstein festhalten. Bei den Streifzügen sind jeweils 4-7 Jugendliche unterwegs. Ein Streifzug dauert ca. 2 Stunden und findet meist in den Ferien oder am Nachmittag oder am Samstag statt. Begleitet werden die Streifzüge von StudentInnen von Hr. Dr. Peter Egg/ Institut für Erziehungswissenschaft.
Mach mit!!!!
hier anmelden:+43 (0664) 508 507 8 (nachmittags) e-mail: mitbestimmung@aon.at; allgemeine Informationen unter www.mitbestimmung.cc