Vorreiter in Italien
Die Gemeinde Sand in Taufers in Südtirol setzt damit als eine der ersten Gemeinden in Europa und als Vorreiter in Italien sogenannte 2D-Codes als Kommunikationsinstrument und im Marketingmix ein.
Das Handy als "always on" Medium gewinnt rasant an Aufmerksamkeit. Vor allem werden Dienste aus dem mobilen Internet in letzter Zeit vermehrt von einer breiten Zielgruppe genutzt. Die Services aus den verschiedensten Bereichen stehen fürs Handy schon seit längerer Zeit bereit. Nur war bis anhin deren Zugang nicht einfach genug. Ein neuer Trend soll dies nun erleichtern: Das Mobile Tagging mit QR-Codes gewinnt stark an Beachtung. Nicht zuletzt deshalb, weil man das Potenzial der Codes gut anhand der Entwicklung in Japan sehen kann, denn dort gehören die pixelartigen Codes längst zum Alltagsbild.
„Wir haben die Paneele der Ausstellung mit dem QR-Code versehen. So können Interessierte bei Ihrem Spaziergang zu unserer Ausstellung sofort mit Ihrem Handy weitere Infos zu den Informationen abrufen und später in Ruhe nochmals geniessen" ist Helmuth Innerbichler, der Bürgermeister der Gemeinde Sand in Taufers, begeistert. Und weiter: "Unser Gemeinde war schon immer ein Vorreiter in neuen Kommunikationstechnologien und unsere Bürger schätzen das. Wir sind überzeugt, dass wir damit unseren Aufgaben, mit unseren Bürgern, aber auch mit den zahlreichen internationalen Gästen, in ein Gespräch zu treten noch besser nachkommen können."
Presse
Ausstellung mit Pfiff - Tauferer Bötl 5/08
Vortrag zum Tauferer Bahnl: Geschichte, Erinnerungen, Anekdoten
Tageszeitung Dolomiten vom 13.01.09
zurück