Am vergangenen Mittwoch fand im Bürgersaal von Sand in Taufers die erste Fachtagung mit dem Titel „Themenwege im Tauferer Ahrntal" statt. Mit dieser Ideenwerkstatt wurde nach einer längeren Vorbereitungs- und Genehmigungszeit die operative Phase der neuen Leaderperiode 2007 - 2013 für das Tauferer Ahrntal offiziell eingeläutet.
In Anwesenheit der Gemeinde- und Tourismusvertreter des Tales referierte Herr Jochen Becker, vom Institut Projektpartner Wandern aus Marburg über den touristischen Trendmarkt Wandern, und hob hervor, dass die Mehrheit der Deutschen (etwa 56%) wandert. Für die touristische Positionierung von Wanderregionen, wie dem Tauferer Ahrntal, unterstrich er, dass die oft sehr einfallslose Werbung mit XXL Kilometern an Traditionswanderwegen nicht mehr reicht, da der Gast erlebnisoptimierte Wanderwege sucht, die ihm ein individuelles und sich stets erneuerndes (Natur)Erlebnis versprechen. Seiner Expertenmeinung zufolge, kann sich eine Region nur durch ein so genanntes Spitzenprodukt von höchster Erlebnisqualität und bestem Ruf auf dem Wandermarkt exklusiv positionieren. In Deutschland sind dies die mit dem Qualitätslabel „Deutsches Wandersiegel" ausgezeichneten Premiumwege, wie z.B. der Rheinsteig. In Südtirol gilt der Meraner Höhenweg rund um die Texelgruppe als vergleichbares Produkt.
Im Anschluss an diese Ausführungen präsentierten die Verantwortlichen der fünf Leadergemeinden die im Rahmen des Förderprogramms zukünftig geplanten Themen- und Wanderwegeprojekte für das Tauferer Ahrntal. Darunter fanden sich der Eisvogelweg in der Gemeinde Gais, ein Themenweg rund um den Walburghügel in Kematen, die Wege am Wasser in Mühlwald und Lappach, der Sunnsatweg im Ahrntal und die Grenzwege in der Gemeinde Prettau. Zwar handelt es sich hierbei um erste Ideen und Projektskizzen, die noch einer gründlichen Vertiefung bedürfen, doch bot die Fachtagung eine geeignete Möglichkeit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie zur kritischen Beleuchtung der geplanten Projekte unter den Gesichtspunkten der Wünsche und Bedürfnisse des „Königs" Wandergast.
Die Tagung wurde von der Genossenschaft für Regionalentwicklung und Weiterbildung Tauferer Ahrntal, unter der Leitung von Dr. Helmut Pinggera und Dr. Miriam Rieder organisiert. Eine Exkursion der Arbeitsgruppe zu einem Premiumweg in Deutschland ist für Mai 2009 geplant.
(mr)